Funktionen
Hier kommen die Funktionen für unser neuestes Event-Szenario: Perfect Paradise!
Perfektes Paradies ist das erste Event-Szenario mit Funktionen von Steam over Europe und damit einzigartig im Vergleich zu allem, was ihr bislang bei Rail Nation gespielt habt. Nachdem ihr auf einer der Inseln gestrandet seid, ist euer Teamplay entscheidend für euren Erfolg in diesem Szenario und für tolle Belohnungen in Form von Karrierepunkten. Schauen wir uns gleich einmal die Funktionen und wichtigen Details an, die ihr in diesem einzigartigen Szenario kennen müsst.
Regionen und Städte
Die Karte besteht aus vier Inselnmit jeweils sechs Städten. Jede Insel symbolisiert eine Region. Sobald ihr eine Heimatstadt auswählt, entscheidet ihr euch damit für eine Insel. Ihr spielt also nicht nur für eure Stadt, sondern für eure gesamte Insel. Jede Insel und alle Städte haben den gleichen Abstand zu allen ihren Betrieben, sodass diese Karte die ausgewogenste aller Zeiten ist. Ihr habt also keine Vor- oder Nachteile in Bezug bei der von euch gewählten Insel oder Stadt, was die Lage der Betriebe und den Abstand betrifft. Ihr könnt nicht die Insel wechseln, weil die Inseln nicht miteinander verbunden sind. Liste der Inseln/Regionen und Städte
Zum Öffnen klicken
Insel/Region | Stadt |
Isla de la Piña | San Salvador |
Puerto Azul | |
Punto Esmeralda | |
Playa Dorada | |
Bahia del Sol | |
Costa Hermosa | |
Coconut Island | Sunset Harbor |
Paradise Beach | |
Palm Bay | |
Sandy Point | |
Parrot Hills | |
Ocean Corner | |
Île des Palmiers | Sainte-Marie |
Plage d’Argent | |
Paie des Palmes | |
Porte de la Mer | |
Pointe d’Or | |
Ville Brillante | |
Ilha das Flores | Praia Dourada |
Vale do Paraiso | |
Cidade das Palmeiras | |
Porto da Lua | |
Povoação dos Sonhos | |
Baia da Esperança |
Funktionen für Inseln/Städte
Zum allerersten Mal gibt es in einem Event-Szenario Regionen! Alle Inseln/Regionen treten in der Inselrangliste gegeneinander an und werden von einem Präsidenten regiert, über die Städte herrscht der jeweilige Bürgermeister. Durch dynamische Häfen habt ihr mehr strategische Möglichkeiten.
Präsident
Der Präsident ist ähnlich wie in Steam over Europe, wobei er hier statt 10 insgesamt 12 Kabinettsmitglieder haben kann. Durch diese kleine Änderung hat jede Stadt zwei Mitglieder im Kabinett. Ihr wollt noch einmal nachlesen, wie das mit dem Präsidenten funktioniert? Kein Problem:
Klickt einfach hier
Der Präsident regiert mit seinem Kabinett die gesamte Insel.
So wird man Präsident: Ihr könnt euch nur auf eurer eigenen Insel als Präsidentschaftskandidat aufstellen lassen. Das könnt ihr jederzeit tun und sogar einen eigenen Wahlspruch entwerfen. Da die Wahlen täglich stattfinden, könnt ihr jeden Tag als Präsident wiedergewählt oder abgesetzt werden. Jeder Spieler kann für seinen Lieblingskandidaten abstimmen und diese Stimme bleibt gleich, bis ihr eure Meinung ändert und aktiv für einen anderen Kandidaten stimmt.
Kabinett: Der Präsident kann bis zu 12 Kabinettsmitglieder bestimmen, die wichtige Entscheidungen für die Insel und ihre Städte treffen. Die Kabinettsmitglieder haben die gleichen Rechte wie der Präsident und können daher auch dann handeln, wenn der Präsident verhindert ist. Sie können allerdings im Gegensatz zum Präsidenten keine anderen Kabinettsmitglieder ernennen oder entfernen.
Hafen: Der Präsident und das Kabinett können entscheiden und auswählen, was in den Hafen der Insel importiert wird. Der Präsident kann dies jederzeit ändern, das Kabinett aber nur alle 15 Minuten.
Niedriger Verbrauch: Der Präsident und das Kabinett können entscheiden, in welcher Stadt auf der Insel 10 % weniger benötigte Waren verbraucht werden. Dieses Feature kann nur für eine Stadt aktiviert sein. Der Präsident kann dies jederzeit ändern, das Kabinett aber nur alle 15 Minuten.
Profi-Tipp: Wenn ihr erfahrene Rail Nation-Spieler in diese Positionen wählt und ihre Anweisungen befolgt, kann das für die Platzierung auf eurer Inselrangliste sehr hilfreich sein!
Bürgermeister
So wie jede Region einen Präsident für die Insel wählen kann, kann auch jede Stadt einen Bürgermeister wählen, der über die Stadt herrscht. Ihr wollt noch einmal nachlesen, wie das mit dem Bürgermeister funktioniert? Kein Problem:
Klickt einfach hier
Der Bürgermeister regiert die Stadt zusammen mit seinem Stadtrat.
So wird man Bürgermeister: Ihr könnt nur in eurer Heimatstadt als Bürgermeister kandidieren. Das könnt ihr jederzeit tun und sogar einen eigenen Wahlspruch entwerfen. Da die Wahlen täglich stattfinden, könnt ihr jeden Tag als Bürgermeister wiedergewählt oder abgesetzt werden. Jeder Spieler kann für seinen Lieblingskandidaten abstimmen und diese Stimme bleibt gleich, bis ihr eure Meinung ändert und aktiv für einen anderen Kandidaten stimmt.
Stadtrat: Der Bürgermeister kann bis zu fünf Stadtratsmitglieder wählen, die ihm helfen, wichtige Entscheidungen für die Stadt zu treffen. Die Stadtratsmitglieder haben die gleichen Rechte wie der Bürgermeister und können daher auch dann handeln, wenn der Bürgermeister verhindert ist. Sie können allerdings im Gegensatz zum Bürgermeister keine anderen Stadtratsmitglieder ernennen oder entfernen.
Geförderte Stadtware: Der Bürgermeister kann eine benötigte Ware als geförderte Stadtware auswählen, deren Verbrauch dann um 10 % niedriger ist. Dies wird auch neben der Ware mit einem Symbol für alle angezeigt. Der Bürgermeister kann dies jederzeit ändern, der Stadtrat aber nur alle 15 Minuten.
Nächste Stadtware auswählen: Der Bürgermeister kann vor dem Stufenaufstieg entscheiden, welche Ware danach als nächstes in die Stadt geliefert wird. Wenn er dies nicht tut, wird die nächste Ware zufällig ausgewählt. Der Bürgermeister kann dies jederzeit ändern, der Stadtrat aber nur alle 15 Minuten.
Bevorzugte Wettbewerbsware: Der Bürgermeister kann eine bevorzugte Ware für Wettbewerbe festlegen, die in dieser Stadt stattfinden. Diese wird dann mit höherer Wahrscheinlichkeit zur geforderten Ware in den nächsten Wettbewerben. Die Auswahl ist nur für zukünftige Wettbewerbe verfügbar, die noch nicht generiert wurden. Auf Wettbewerbe, die bereits in der Übersicht über die nächsten Wettbewerbe zu sehen sind, wirkt sich diese Auswahl nicht aus. Die Chance, dass ein Wettbewerb für die bevorzugte Ware stattfindet, liegt bei 50 %. Der Bürgermeister kann dies jederzeit ändern, der Stadtrat aber nur alle 15 Minuten.
Profi-Tipp: Wenn ihr erfahrene Rail Nation-Spieler in diese Positionen wählt und ihre Anweisungen befolgt, kann das für die Platzierung auf eurer Inselrangliste sehr hilfreich sein!
Häfen
Im Zenttrum jeder Insel liegt der jeweilige Hafen. Jede Stadt auf der Insel hat den gleichen Abstand zum Hafen. Jeder Hafen ist mit nur einer Stadt verbunden. Wenn Stadtboni auch Auswirkungen auf den Hafen haben, gelten nur die Boni der verbundenen Stadt Im Gegensatz auf Steam over Europe, wo die Höchstgrenze bei 5 % liegt, kann das Frachtschiff auf Perfect Paradise bis zu 10 % der Lagerkapazität transportieren. Mit jedem Stufenaufstieg des Hafens erhöht sich die Kapazität des Schiffes. Ihr wollt noch einmal nachlesen, wie das mit dem Hafen funktioniert? Kein Problem:
Klickt einfach hier
Hafen: Jede Insel hat einen Hafen, der mit den Häfen der anderen drei Inseln verbunden ist. Es gibt sechs Frachtschiffe, eines für jede Verbindung in einen anderen Hafen.
Frachtschiff: Mit dem Frachtschiff könnt ihr Güter aus anderen Häfen in euren eigenen transportieren. Welche Güter ihr liefern könnt, hängt davon ab, welche in den anderen Häfen verfügbar sind und welches Gut der Präsident oder seine Kabinettsmitglieder für den Import ausgewählt haben.
Kapazität von Frachtschiffen: Frachtschiffe haben eine maximale Kapazität von 10 %, die sich nach der Kapazität des Hafens mit der niedrigsten Stufe berechnet. Wenn ihr feststellt, dass ein Frachtschiff weniger als seine maximale Kapazität transportiert, liegt das daran, dass im anderen Hafen nicht genügend Güter zum Import verfügbar waren. Der Hafen funktioniert wie das Lager für benötigte Waren in einer normalen Fabrik.
Rangliste
Es gibt eine Rangliste, auf der ihr über verschiedene Dinge Punkte für eure Insel sammeln könnt. Ihr bekommt:
- 500 Punkte für den Stufenaufstieg einer beliebigen Stadt auf eurer Insel.
- 400 Punkte für jede Endspielware, die im Endspiel komplett geliefert wurde.
- 10.000 Punkte, wenn eure Stadt das Endspiel gewinnt
- 5.000 Punkte für den zweiten Platz im Endspiel
- 2.500 Punkte für den dritten Platz im Endspiel
Je nach Platzierung deiner Insel nach dem Endspiel gibt es einen Prestige-Bonus für jeden Spieler. Alle Spieler einer Insel erhalten folgenden Prestige-Bonus, basierend auf der Ranglistenplatzierung der Insel:
- 1. Platz: 40.000 Prestigepunkte
- 2. Platz: 20.000 Prestigepunkte
- 3. Platz: 10.000 Prestigepunkte
Profi-Tipp: Wenn ihr als Team arbeitet und auf euren Präsidenten, eure Bürgermeister und die Stadtratsmitglieder hört, habt ihr die größten Erfolgschancen!
Bedingungen für das Endspiel
Das Endspiel kennt ihr natürlich als den großen Showdown. Es ist ein perfektes Symbol für Island Rivalry. In diesem besonderen Event-Szenario nimmt die jeweils ranghöchste Stadt jeder Insel am Endspiel teil. Genau – jede Insel nimmt am Endspiel teil! Deshalb ist es so wichtig, dass jede Insel als ein gutes Team zusammen spielt! Nur eine Stadt von eurer Insel kann am Endspiel teilnehmen, und das ist die Stadt mit der höchsten Platzierung auf der Rangliste. Selbst wenn drei Städte eurer Insel die ersten drei Plätze der Gesamtrangliste der Städte belegen, ist nur die erste für das Endspiel qualifiziert. Andererseits qualifiziert sich die ranghöchste Stadt eurer Insel selbst dann noch für das Endspiel, wenn sie in der Gesamtrangliste der Städte auf Platz 12 liegt. Im Endspiel arbeitet dann eure gesamte Insel für die qualifizierte Stadt.
Profi-Tipp: Verbindet euch mit allen Städten eurer Insel, bevor das Endspiel beginnt.
Neue Warenketten
Es werden insgesamt 48 Güter verfügbar sein, eine Mischung aus den vorhandenen Gütern aus unterschiedlichen Szenarien. Es gibt mehr weiterverarbeitete Güter und weniger Rohstoffe, was die Lieferketten komplexer und anspruchsvoller macht.
Liste der Güter
Zum Öffnen klicken
Epoche | Ab Stadtstufe | Gut |
1 | 1 | Kohle |
1 | 1 | Getreide |
1 | 1 | Holz |
1 | 2 | Bretter |
1 | 3 | Eisenerz |
1 | 3 | Rinder |
1 | 5 | Wasser |
1 | 6 | Eisen |
1 | 6 | Mehl |
1 | 8 | Baumwolle |
2 | 9 | Papier |
2 | 10 | Leder |
2 | 10 | Quarz |
2 | 12 | Eisenwaren |
2 | 12 | Zuckerrohr |
2 | 14 | Garn |
2 | 14 | Bier |
2 | 16 | Milch |
3 | 17 | Stahl |
3 | 17 | Glas |
3 | 17 | Erdöl |
3 | 20 | Schuhe |
3 | 20 | Zucker |
3 | 22 | Stoffe |
3 | 22 | Backwaren |
3 | 22 | Silizium |
4 | 25 | Fleisch |
4 | 25 | Chemikalien |
4 | 27 | Bleche |
4 | 27 | Kakaobohnen |
4 | 29 | Kunststoffe |
4 | 29 | Boot |
4 | 31 | Edelstahl |
4 | 31 | Käse |
5 | 33 | Kleidung |
5 | 33 | Fisch |
5 | 35 | Schokolade |
5 | 35 | Farbe |
5 | 37 | Lebensmittel |
5 | 37 | Elektronik |
5 | 37 | Armbanduhr |
5 | 40 | Benzin |
6 | 41 | Spielwaren |
6 | 41 | Sportartikel |
6 | 41 | Torten |
6 | 44 | Haushaltswaren |
6 | 45 | Autos |
6 | 45 | Handy |
Neue Überfüllungsregeln
Die Überfüllungsregeln wurden angepasst, damit die Inseln während der Vorabregistrierung oder beim Start der Spielwelten nicht zu schnell überfüllt werden . Normalerweise gilt Folgendes: Hat eine Region mehr als 10 Spieler mehr als der Durchschnitt aller Regionen und mehr als 5 %, könnt ihr euch in der Region nicht mehr registrieren. Sobald sich weitere Spieler in anderen Regionen angemeldet haben und die Zahlen wieder ausgeglichen, könnt ihr euch wieder in der Region anmelden, die bisher wegen Überfüllung geschlossen war. Bei Perfect Paradise wurden die Überfüllungsregeln auf 25 Spieler und 5 % mehr angepasst, sodass sich mehr Spieler auf einer Insel registrieren können, bevor sie überfüllt ist. Profi-Tipp: Wenn ihr euch wegen Überfüllung nicht auf der gewünschten Insel registrieren könnt, wartet ein wenig ab und versucht es später erneut.
Errungenschaften
Ein neues Event-Szenario ist natürlich nicht komplett ohne neue Errungenschaften, die ihr sammeln könnt. Diesmal ist es wirklich alle Mühen wert, denn so hoch waren die Karrierepunkt-Belohnungen noch nie! Wir haben die Karrierepunkt-Errungenschaften aus Destination Africa genommen … und verdoppelt!
Überzeugt euch selbst:
Zum Öffnen klicken
Titel | Karrierepunkte pro Errungenschaft | Karrierepunkte insgesamt | Benötigtes Prestige |
Perfect Paradise: Einzelwertung | 50 | 50 | > 25.000 |
Perfect Paradise: Einzelwertung | 50 | 100 | > 50.000 |
Perfect Paradise: Einzelwertung | 100 | 200 | > 100.000 |
Perfect Paradise: Einzelwertung | 200 | 400 | > 200.000 |
Perfect Paradise: Einzelwertung | 200 | 600 | > 300.000 |
Perfect Paradise: Einzelwertung | 200 | 800 | > 400.000 |
Perfect Paradise: Einzelwertung | 200 | 1.000 | > 500.000 |
Perfect Paradise: Einzelwertung | 500 | 1.500 | > 750.000 |
Perfect Paradise: Einzelwertung | 500 | 2.000 | > 1.000.000 |
Bonuslok
Ein neues Event-Szenario wäre natürlich nicht komplett ohne eine besondere Bonuslok und eine neue Baureihe: den Paradies-Zug.
Dieses Mal hat uns die Ares als Modell gedient. Diese Bonuslok und Baureihe basiert auf der OSE Klasse A-221 mit dieser Farbgebung.
Die Paradies-Bonuslok und die Baureihe (Skin) können in speziellen Perfect Paradise-Paketen zusammen mit anderen praktischen Gegenständen gekauft werden.