Die Entwicklung des Szenarios Perfect Paradise für Rail Nation wurde für unser Team zu einer spannenden, aber auch unerwarteten Aufgabe. Was als Herausforderung in letzter Minute begann, wurde zu einem der einzigartigsten Szenarien, die wir je gebaut haben. Hier ist ein Blick hinter die Kulissen, wie wir dieses Inselabenteuer im Wettlauf gegen die Zeit zum Leben erweckt haben.
Die Überraschung
Das Szenario Perfect Paradise war in unserem ursprünglichen Jahresplan eigentlich gar nicht vorgesehen. Das Team musste schnell ein solides Konzept entwickeln und dieses dann noch schneller in die Tat umsetzen.
Der Game Director gibt zu, dass es sehr eng war: „Wir mussten das Konzept sehr schnell entwickeln, mit super wenig Zeit. Aber ich bin wirklich stolz darauf, wie gut es geworden ist.“
Das ganze Team kam zusammen, um etwas wirklich Besonderes zu schaffen – immer mit Blick auf die Uhr.
Spieldesign: ein faires und spannendes Erlebnis schaffen
Die Idee einer Inselkarte schwebte schon seit einiger Zeit im Raum. Aber, wie unser Game Designer erklärt, reichte es nicht, einfach einige Inseln auf einer Karte zu platzieren.
Eine wichtige Erkenntnis aus den Spielerumfragen ist, dass Fairness entscheidend ist. Viele Spieler mögen es nicht, Betriebe mit anderen Städten zu teilen. „Die Spieler wollen ein faires Spiel“,, erklärt der Game Designer, und das war ein wichtiger Faktor bei der Gestaltung der Inseln. Das Spielteam entschied sich, die Inseln in einer Raute anzuordnen. Denn so ist es am einfachsten, die Waren gleichmäßig zu verteilen und das Spiel ausgewogen und für alle angenehm zu gestalten. So entstand also die einzigartige rautenförmige Karte. Dank dieser Form haben alle Inseln eine ausgewogene und faire Verteilung der Waren, was die Planung erleichtert und den Spielern mehr Spaß macht. Auch die Inseln sind genau so gestaltet, dass alle die gleichen Chancen haben.
Eine weitere wichtige Entscheidung drehte sich darum, ob wir Wahrzeichen einbauen sollten oder nicht. Zu Beginn der Entwicklung dachten wir daran, jeder Insel ein eigenes Wahrzeichen zu geben. Die Umsetzung erwies sich jedoch als schwieriger als erwartet, da die Funktionen völlig anders sein würden als im Szenario Steam over Europe. Deshalb haben wir beschlossen, uns auf die Metropolen zu konzentrieren und die Wahrzeichen erst einmal außen vor zu lassen.
Wir haben in den letzten Runden anderer Szenarien beobachtet, dass die Spieler dazu neigen, nur in eine oder zwei Metropolen zu ziehen, um das Endspiel zu spielen, was die Dinge etwas vorhersehbar und weniger spannend machen kann. Für mehr Abwechslung haben wir beschlossen, die Inseln nicht miteinander zu verbinden. Jede Insel hat ihre eigene Metropole, was die Sache spannend macht und den Wettbewerb fördert. Außerdem kann niemand etwas von einer Nachbarinsel aus sabotieren – das ist ein echter Bonus!
Bei den Waren wollten wir so viel karibisches Flair wie möglich einbringen. Wir haben versucht, viele für die Karibik typische Waren einzubauen, ohne völlig neue zu erfinden, damit das Spiel bekannt und trotzdem interessant bleibt.
Karibische Vibes: die Kunst von Perfect Paradise
Um die Karibik lebendig zu machen, wollte das Artwork-Team ein echtes tropisches Paradies erschaffen. „Unser Ziel ist es immer, Emotionen zu visualisieren und eine Verbindung zum Thema des Spiels herzustellen“, erklärt der Game Artist. Für „Perfect Paradise“ bedeutete das, das Gefühl eines sonnigen Inselurlaubs hervorzurufen.
Deshalb ist die Karte voller leuchtender Farben und bunter Details, für ein richtiges Urlaubsfeeling. Von Palmen bis Papageien, von üppigen Blumen bis zu erfrischenden tropischen Speisen, alles erinnert sofort an die Karibik. Beinahe kann man die warme Brise spüren und das Rauschen der Wellen hören!
Apropos Sound …
Zum ersten Mal in der Geschichte von Rail Nation bietet das Szenario Perfect Paradise auch einen ganz neuen Hintergrundsound! Das Team wollte die Spieler ganz in die tropische Atmosphäre eintauchen lassen und hat deshalb entspannende Inselgeräusche hinzugefügt. Beim Aufbau eures Eisenbahnimperiums könnt ihr so den beruhigenden Geräusche des Ozeans, der tropischen Vögel und der sanften Inselmusik lauschen, was das Erlebnis noch intensiver macht.
Das Endergebnis
Am Ende ist Perfect Paradise zu einem Szenario geworden, auf das wir alle stolz sind. Von der sorgfältig gestalteten Inselkarte, die Fairness und Wettbewerb in den Mittelpunkt stellt, bis hin zu den lebendigen Bildern und der beruhigenden neuen Hintergrundmusik, die euch in eine tropische Oase versetzen, haben wir trotz aller widrigen Umstände viel Liebe hineingesteckt.
Egal, ob ihr den Aufstieg eurer Metropole plant oder einfach nur die tropische Atmosphäre genießt: Wir hoffen, dass ihr beim Spielen von Perfect Paradise genauso viel Spaß habt wie wir bei der Entwicklung. Ein kleines Stück vom Paradies ist schließlich immer eine gute Idee – selbst in einer wettbewerbsorientierten Eisenbahnsimulation.
Wir sehen uns auf den sonnigen Schienen
Bereit, das Spiel zu beginnen? Klickt unten auf eure gewünschte Spielwelt:
Dienstag, 22.10. – RU901 Pineapple Harbor (1x)
Dienstag, 22.10. – INT901 Coconut Cove (1x)
Donnerstag, 24.10. – DE901 Papaya Küste (1x)
Donnerstag, 24.10. – INT903 Manta Reef (2x)
Freitag, 25.10. – EN901 Macadamia Haven (1x)
Samstag, 26.10. – INT902 Shark Lagoon (1x)
Donnerstag, 31.10. – EN902 Turtle Tides (2x)
Donnerstag, 31.10. – DE902 Aeolid Atoll (2x)
Donnerstag, 31.10. – RU902 Barracuda Beach (2x)
Samstag, 02.11. – DE903 – Oktopus Bucht (2x)